CAD Konstruktion ...

Konstruktion mit Weitblick – wirtschaftlich und zukunftssicher.

Mit dem Einsatz von CAD-Konstruktionen werden im Vorfeld bereits die Parameter festgelegt, die ein Produkt später im Wettbewerbsumfeld erfolgreich werden lassen. Mit dem Ziel, innovative Produkte zu entwickeln, die sich von Mitbewerberangeboten abheben und gleichzeitig wirtschaftlich attraktiv produziert werden können, ist Summira Ihr Partner in der zukunftsorientierten CAD-Konstruktion.

Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, konstruieren nicht ein einziges Teil möglichst perfekt, sondern denken Gesamtlösungsorientiert. Der erfolgreiche Einsatz von CAD-Tools ist dabei in unserem Hause geradezu historisch gewachsen.

CAD Konstruktion by Summira –

ein historischer Überblick

1978 Anschaffung der ersten CNC-Dreh­maschine, Typ OKUMA LSN-2200

Anfang der 80er konnte Summira bereits Geo­metrien durch eine Siemens „PD“ mit Fanuc APT Programmier­sprache beschreiben und ergänzt um Schneiden­radius­kompensation CNC-Programme generieren

die erzeugten Konturen konnten auf Kassetten gespeichert werden

mit der Einführung der Industrie­standard-PCs und AutoCad als Konstruktions-Software über­flügelten Konstruktionen am PC das Pendant am Reißbrett. CNC-Programme erzeugte Summira damals mit DloG

Anfang der 90er stellte Summira auf die Software CadTool / Nctool um und konnte fast schon 3D-Bearbeitung durch die Definition von Versatz­flächen programmieren

die Kombination von Dreh- und Fräs­bearbeitung wurden möglich

die Flexibilität der CadTool / Nctool-Software ermöglichte Summira durch die offene Benutzer­schnittstelle der Post­prozessoren alle Technologien (Draht­erosion, Drehen, Drehen-Fräsen, Fräsen und sogar Start­locherodieren) zu progra­mmieren

2006 wurde im CAD-Bereich konsequent auf SolidWorks umgestellt

auf SolidWorks-Basis werden heute nicht nur Zeichnungen, sondern vor allem 3D-Modell­daten, vorzugsweise Parasolid-Daten, als Bearbeitungs­grundlage genutzt

gleichzeitig wurde auf mehrere innovative CAM-Systeme für die Programm­erzeugung umgestellt – neben Solid­Cam für die Zerspanung nutzt Summira DCAM-Cut zum Draht­erodieren und Flow­Master zum Wasser­strahl­schneiden

beim Senker­odieren bedienen wir uns modernster Maschinen von Sodick nebst der implemen­tierten Programmier­umgebung bis hin zum 3D-Anguss- und Kontur­erodieren

bereits seit den 2010er Jahren kann Summira Fräs­arbeiten bis 5-Achs-Simultan- sowie Fräs-Drehen, Drehen mit ange­triebenen Werkzeugen und die Kombination von Dreh- und Fräs­bearbeitung sowie das bis 8-Achs Draht­erodieren realisieren

basierend auf einem über 60-jährigen Know-How-Fundament garantiert Summira heute perfekte Präzision und Zuverlässig­keit bei höchster Qualität und maximaler Wirt­schaftlich­keit

Unsere Referenzen ...

Hier finden Sie einen Auszug unserer Referenzen.

Jetzt Kontakt aufnehmen ...

* = Pflichtfeld